| Datum: | 
                                              26. 
                                              07. 2008 | 
                                             
                                            
                                              |   | 
                                                | 
                                             
                                            
                                              | Öffnungszeiten: | 
                                              ab 16  Uhr | 
                                             
                                            
                                              |   | 
                                                | 
                                             
                                            
                                              | Eintritt:  | 
                                              Kinder bis 15 Jahre frei  
                                                Jugendliche € 5,- 
                                                 
                                                Erwachsene   (Vorverkauf) € 10,-  
                                              Erwachsene (Abendkasse) € 12,- | 
                                             
                                           
                                          Anreise: >> hier 
                                          Wetter aktuell: >> hier 
                                             
                                          Photos und Berichte aus dem Vorjahr: >> hier 
                                          Beschreibung des Veranstalters: 
                                          Jedes Jahr, am letzten Samstag im Juli, dreht man in Friesach -für eine Nacht-   die Zeit ein paar Jahrhunderte zurück. Hinein ins farbenprächtige Mittelalter   mit all seinen Genüssen und Unterhaltungen! Um 16.00 Uhr werden die Stadttore   geöffnet damit um 18.00 Uhr der Stadtfürst Maximilian I. mit seinem Gefolge   einziehen kann. Unterstützung erhält er von der Stadtwache, den Fanfarenbläsern,   Trommlern, Tänzern, Ritter, Musiker, Feuerschlucker, Akrobaten und Artisten.  
                                          Großen Wert wird auch auf die mittelalterliche Handwerkskunst gelegt, wobei die   verschiedenen Handwerker ihr Können zur Schau stellen, wie z. B.: Besenbinder,   Leinenweber, Kranzbinder, Spinner, Kerzenzieher, Schmied, Schuster,   Kettenhemdenstricker, Harnischmacher, Blumenbinder, Lebzelter, Imker, Glaser, u.   v. m.. Aber auch Künstler wie z. B.: Portraitzeichner, Schreiber, Papierschöpfer   und Buchbinder sind anzutreffen.  
                                          Erleben Sie das Mittelalter so wie es gewesen sein könnte und lassen Sie sich   in eine vergangene Zeit entführen...  
                                          Programm: 
                                          16.00 Uhr Festbeginn mit buntem   Markttreiben, Handwerkskünsten und Straßengauklereien, Musikern,   Kinderspielen,...  
                                             
                                              16.30 und 19.00 Uhr Pferdebeschlagung durch den   Hufschmied im Fürstenhof 
                                             
                                              17.00 und 20.30 Uhr Mitspielmärchen für   Kinder im Garten beim Fürstenhof  
                                             
                                              17.15 Uhr Zugtaufe beim   Bahnhof 
                                             
                                              18.00 Uhr Stadterstürmung der Friesacher Ritter "ferrum   frisacum" mit den Rittern von "turba ferox"  
                                             
                                              18.30 Uhr Einzug des   Fürsten mit dem Gefolge zum Hauptplatz  
                                             
                                              19.00 Uhr Proklamation des   Herolds am Hauptplatz; Fahnenschwinger aus Spilimbergo und Trommler und Fanfaren   aus Friesach, der Musica Spectacula 
                                             
                                            Festakt "Besiegelung des Burgbaues in   Friesach" 
                                             
                                              20.00 Uhr und jede weitere volle Stunde Commedia der   Friesacher Burghofspiele "Feste, Fürsten, feiste Weiber" im Herbsthof   (Bahnhofstraße);  
                                             
                                              20.15 Uhr Schwertkämpfe der Rittergruppe "ferrum   frisacum" im Fürstenhof 
                                             
                                              20.30 Uhr Schwertzauber mit der Jungfrau   von "tenebraes vagantes" auf der Bühne am Hauptplatz 
                                             
                                              21.00 Uhr Gebrüder "hundsfott und ungenoss" am Hauptplatz 
                                             
                                              21.45 Uhr Gerichtsverhandlung mit dem Blutrichter im Fürstenhof 
                                             
                                              22.30 Uhr Knappentanz der Zeltschacher Bergknappen zu Ehren des Fürsten am Hauptplatz  
                                             
                                              23.00 Uhr "prima noctis" mit dem Hochzeitspaar Isolde der   Eisernen und Egen von Nürnberg am Hauptplatz 
                                          Am 26. July im Jahre des Herrn 2008   geben einander der Edle Egen von Nürnberg, Hauptmann der Legati Franconi und   Isolde die Eiserne beim Spectaculum zu Friesach das Jawort. Die Beiden kommen   seit Jahren zu unserem Fest und haben nun beschlossen, ihre Hochzeit bei uns zu   feiern. Um 23 Uhr wird der Fürst auf sein Recht auf die "Prima Noctis" bestehen.   Was der Edle Egen von Nürnberg macht, um seine Isolde behalten zu können,   erfahren Sie am 26. Juli in Friesach. 
                                             
                                            23.30 Uhr Feuerzauber   der Gaukelei Vogelfrei mit der Musica "trollferd" am Hauptplatz 
                                             
                                            23.45   Uhr Feuerzauber mit der Tiroler Feuerfee am Hauptplatz 
                                             
                                            00.20   Uhr Trommler und Fanfaren der Stadt und Feuerrieseln am Bergfried der Burg   Petersberg 
                                             
                                            sowie laufend Programme in den Straßen, Gassen und auf den   Plätzen mit Musikern und Gauklern: Musica "DuSauGe", Arnulf das Schandmaul,   Gaukelei Vogelfrei, Tenebraes Vagantes, Krischan und Firlefanz, Freygeist aus   Villach, Ernesto der Leiermann und Bierbrauer, Musica trollferd 
                                             
                                            und   unsere Freunde aus Nah und Fern, die mit Ihren Darbietungen das Fest bereichern:   Mönche der Gruppe Moj Aron aus Slowenien, Handwerker wie Steinmetz,   Schreibstube, Buchdruckerei, Besenbinder, Gerber, Lederer, Schmied,   Korbflechter, Drechsler, Seiler, Färber, Wollverarbeiterin, Holzschnitzer,   Weber, Waxzieherin, Zinngiesser, Steinschleifer, Bleiverglaser, Puppenmacher,   Keramiker, Kopist, Schreibstube und vieles mehr 
                                             
                                            ... und Händler aus Nah   und Fern: Reliquienhändler, Renntierfellhändler aus Finnland, Händler mit   mittelalterlichen Gewandungen und Schmuck, Lederwaren, Musikinstrumenten,   allerlei Waren aus Holz, Keramik, Wolle, Knochen, Silber und vieles   mehr 
                                             
                                          ... und nicht zu vergessen das "Seherweib" und die Badestube im   Fürstenhof  
                                            
                                          Link zum Veranstalter: >> hier 
                                          Photos 2008: >> hier 
                                          Bericht 2008: >> hier 
                                            
                                          Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomie: 
                                          + wird gerade erneuert!  
                                            +  
                                            
                                          Obwohl wir bemüht sind genau zu arbeiten und alle Informationen mehrfach zu prüfen, können wir leider keine  Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernehmen! Wir arbeiten ehrenamtlich und bieten unsere Infos gratis an. Besucht einfach auch die Website der Veranstalter unter "Link zum Veranstalter".   | 
                                          | 
                                          
                                            
                                            
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                          
                                        
  |